Wir laden zur Wahlversammlung zur Aufstellung der Wahlvorschläge für die Kandidat*innen zur Stadtratswahl 2024 in Halle (Saale) ein:
am Samstag, 04. November 2023
um 10 Uhr
(ab 9:00 Uhr Wahlberechtigkeits- und Mandatsprüfung; geplantes Ende gegen 16:00 Uhr)
Puschkinhaus, Kardinal-Albrecht Straße 6, 06108 Halle
Bewerbungen können im Antragsgrün hochgeladen oder ausgefüllt werden: https://kw24.antragsgruen.de/. Natürlich könnt ihr euch per Mail unter kontakt@gruene-in-halle.de oder postalisch bewerben und wir stellen eure Bewerbungen ein. Alle eingegangenen Bewerbungen werden vorher gesammelt digital versendet.
Bringt bitte unbedingt Euren gültigen Personalausweis mit! Alternativ auch den Reisepass.
Da wir mit diesem für jede Wähler*in beim Einlass die Wahlberechtigung prüfen müssen, kommt bitte gerne etwas früher an. Für Getränke und eine kleine Stärkung ist gesorgt.
Und beachtet bitte die nachfolgenden Hinweise zur Wählbarkeit.
Vorschlag zur Tagesordnung der Wahlversammlung
TOP 1 Formalia und Begrüßung
TOP 2 Beschluss zum Wahlverfahren (Antrag des Kreisvorstandes)
TOP 3 Vorstellung und geheime Wahl der Kandidat*innen mit geheimer Schlussabstimmungen nach jedem Wahlbereich
Wahlbereich 2
Wahlbereich 3
Wahlbereich 4
Wahlbereich 1
Wahlbereich 5
Es werden elektronische Abstimmungsgeräte zur Verfügung stehen.
Hinweis für die Bewerber*innen:
Wir würden uns freuen, wenn Ihr unsere Liste mit eurer Kandidatur verstärken würdet! J
Auf einen Listenplatz kann sich jede Person bewerben (passive Wahlberechtigung), die
- zum Zeitpunkt der Kommunalwahl das 18. Lebensjahr vollendet hat,
- Mitglied von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN oder parteilos ist,
- zum Zeitpunkt der Kommunalwahl seit mindestens drei Monaten mit Hauptwohnung im Wahlgebiet gemeldet sind
- NICHT vom Wahlrecht ausgeschlossen ist,
- NICHT infolge Richterspruchs die Wählbarkeit oder die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter verloren hat und
- NICHT Staatsangehörige anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union ist, wenn ein derartiger Ausschluss oder Verlust nach den Rechtsvorschriften des Staates besteht, dessen Staatsangehörigkeit sie besitzt.
Neuste Artikel
Kommunalwahl 2024
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wollen mit Spitzenkandidatin in Halle stärkste Kraft werden: Listen für die Stadtratswahl 2024 aufgestellt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Halle (Saale) haben am Samstag ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Stadtratswahl am 09. Juni 2024 gewählt. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Halle treten dabei mit 67 Kandidierenden an, ihrem bislang umfangreichsten Wahlvorschlag. Die grüne Fraktionsvorsitzende im Stadtrat, Melanie Ranft, tritt auf dem ersten Listenplatz im Wahlbereich 2 (u.a. Frohe Zukunft, Giebichenstein, Kröllwitz und…
Regenbogenempfang
Wir laden Euch herzlich zu unserem jährlichen Regenbogenempfang am Vorabend des CSDs ein! Am 08.09.2023 ab 19:00 Uhr treffen wir uns GRÜN.Lokal. (Reilstraße 31 | 06114 Halle) um uns auszutauschen und zu vernetzen. Die Veranstaltung wird durch unseren Landtagsabgeordneten Wolfgang Aldag eröffnet. Uns erwartet außerdem eine Poetryslam-Performance von der halleschen Drag-Künstler*in Rosa Revoluzza. Der Regenbogenempfang…
Grüne in Halle wählen Vorsitzende nach und bereiten sich auf Europa – und Kommunalwahl 2024 vor
Bei ihrer Mitgliederversammlung am gestrigen Mittwoch den 14. Juni hat der Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE Grünen Halle (Saale) die 48-jährige Nicole Walldorf als Kreisvorsitzende nachgewählt. Als Vorsitzende möchte sie ihre Erfahrungen als Projektleiterin der Bürgerstiftung (Halle) und weiteren soziokulturellen Projekten nutzen, um gemeinsam für grüne Ziele zu kämpfen und Brücken zu den Bürgerinnen und Bürgern zu…
Ähnliche Artikel