Oliver Paulsen wurde mit großer Mehrheit (91,3 %) auf dem Stadtparteitag am 07. Dezember 2011 zum Kandidaten von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Halle (Saale) für die Wahl des Oberbürgermeisters im Sommer 2012 gewählt. Herzlichen Glückwunsch und wir freuen uns auf den gemeinsamen Wahlkampf für noch mehr Grüne Politik für Halle!
Oliver Paulsen benannte in seiner Rede als ersten Schwerpunkt, dass in die Stadtverwaltung mehr Transparenz einziehen muss. Die Stadtverwaltung muss mehr kooperieren mit den gewählten VertreterInnen der BürgerInnen sowie sich eindeutig als Dienstleisterin für die Bürgerinnen und Bürger verstehen.
Paulsen weiter „Wir brauchen grundsanierte Schulen um bessere Lernbedingungen zu fördern. Wir müssen dafür sorgen, dass unsere Kindergärten und Schulen brandschutztechnisch auf dem erforderlichen Stand sind, damit nicht mehr mit dem Leben und der Gesundheit vieler Kinder gespielt wird.“
Nach Investitionen in Bildung sprach sich Paulsen gegen die Fertigstellung der Westumfahrung Halles durch die A 143 aus und forderte eine Abkehr von der Autoorientierung der städtischen Verkehrspolitik. „Ich werde mich dafür einsetzen, dass die Belange des Rad- und Fußverkehrs bei Planungen und Investitionen stärker berücksichtigt werden“.
In seiner Bewerbung und seinen Antworten auf die Nachfragen der Mitglieder ging er auch auf den Haushalt der Stadt ein. Aus den missglückten und viel zu kostenintensiven Großprojekten der Stadt in der Vergangenheit – wie z.B. dem sogenannten BMW-Acker an der A14 oder dem Fußballstation – sollten Lehren gezogen werden und neue Prioritäten gesetzt werden. Finanzielle Spielräume sollen z.B. durch energetische Sanierung der städtischen Gebäude gewonnen werden.
Da Oliver Paulsen in seiner Bewerbung die Abschaffung des Dienstwagens für den Oberbürgermeister angekündigt hat, bekam er für sein zukünftiges Dienstfahrrad vom Stadtverband bereits eine grüne Klingel mit den besten Wünschen für den gemeinsamen Wahlkampf geschenkt.
Der Biologe Oliver Paulsen ist verheiratet, 37 Jahre, hat drei Kinder und ist Geschäftsführer der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt. Seit 1999 ist er Stadtvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Halle (Saale) und seit Sommer 2011 Fraktionsvorsitzender der grünen Stadtratsfraktion.




Neuste Artikel
Pressemitteilung: GRÜNE fordern eine passende Umfahrungsmöglichkeit für die Peißnitzbrücke
Die Stadtvorsitzende Antje Schulz fordert:„Die Peißnitzbrücke bringt Menschen aus der Innenstadt und der Neustadt zusammen. Eine Sperrung würde zu einer temporären Trennung der Stadt führen. Außerdem werden auch die anliegenden Gastronomiebetriebe unter der Sperrung leiden. Aber nicht nur die Freizeitgestaltung ist von der Sperrung betroffen, sondern auch der Verkehr. Die Peißnitzbrücke ist eine der wichtigsten…
Pressemitteilung
PRESSEMITTEILUNG: Grüne Halle fordern konkrete verteidigungs- und energiepolitische Maßnahmen zur Unterstützung der Ukraine: Echte Solidarität jetzt!
Im Angesicht des nunmehr sieben Wochen andauernden völkerrechtswidrigen Angriffskrieges auf die Ukraine, beschlossen die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Halle am gestrigen Abend auf ihrer Versammlung einen Aufruf zu mehr praktischer Solidarität mit der Ukraine sowie eine rasche energiepolitische Wende. Die Vorsitzende der halleschen Grünen, Antje Schulz sagt dazu: „Es ist wichtig, dass wir auch…
Termin
FLINTA*-Empowerment-Abend
Wir laden anlässlich des feministischen Kampftages (corona-bedingt nun erst zum Girls-Day) grüne und politisch interessierte FLINTA*s ein, gemeinsam mit starken grünen Frauen aus unserer Partei ins Gespräch zu kommen. Donnerstag 28.04.2022 um 19 Uhr WUK-Theater Schiff, Saalepromenade (Giebichensteinbrücke, Steg 4), 06118 Halle (Saale) In geselliger Atmosphäre wollen wir bei Getränken und Snacks offen über Herausforderungen…
Ähnliche Artikel