BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Halle wählen KandiatInnen für Kommunalwahl
Halle, 11. März 2004
Die Bündnisgrünen in Halle haben auf ihrem gestrigen Listenparteitag ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl am 13. Juni in Halle bestimmt. Nach der Verabschiedung des Wahlprogrammes am vorvergangenen Samstag ging es darum, das Programm mit Köpfen zum Leben zu erwecken.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN werden mit insgesamt 22 Kandidatinnen und Kandidaten antreten. Darunter sind sowohl die bisherigen Stadtratsmitglieder, als auch neue Gesichter.
Auf Platz Eins im Wahlbereich I (südl. und westl. Neustadt, Dölau u.a.) tritt Svea Detering an. Frau Detering ist 36 Jahre alt und von Beruf Diplom Sozialpädagogin. Sie ist 1989 Gründungsmitglied der Grünen in der DDR gewesen und sieht ihre Schwerpunkte der zukünftigen politischen Arbeit in der Bildungs-, Kinder- und Jugendarbeit.
Auf Platz Eins im Wahlbereich II (Giebichenstein, Kröllwitz, nördl. Neustadt, u.a.) kandidiert der Stadtrat und Fraktionsvorsitzende der HAL-Fraktion im halleschen Stadtrat, Mathias Weiland. Herr Weiland ist 47 Jahre alt und Dezernatsleiter im Landesamt für Umweltschutz. In seiner Bewerbungsrede bezeichnete er die HAL-Fraktion, der Zusammenschluss mit anderen Gruppierungen im Stadtrat, als ein erfolgreiches Modell und verwies auf die Anerkennung, die die Grünen durch ihre kompetente Arbeit zum Beispiel im Bereich Kultur bekommen haben.
Die Stadträtin Dr. Gesine Haerting, 45 Jahre und Ärztin von Beruf, tritt für die Bündnisgrünen im Wahlbereich III (Altstadt, Paulusviertel, Frohe Zukunft, u.a.) auf dem Spitzenplatz an. Frau Haerting möchte die in den letzten fünf Jahren gewonnenen Erfahrungen für die kommende Legislaturperiode nutzen. Sie sieht die Grünen sowohl in der Vergangenheit als auch in der Zukunft als unbequeme Fragesteller, die den Finger in die Wunden legen, die durch die verschwenderischen Großprojekte der anderen Parteien im Stadtrat entstehen.
Im Wahlbereich IV (südl. Innenstadt, Lutherplatz, Gesundbrunnen und Damaschkestraße) kandidiert der 39jährige Diplom-Ingenieur Dietmar Weihrich auf Platz Eins. Herr Weihrich sieht die Planungs- und Umweltpolitik sowohl als grünen Schwerpunkt, als auch als Schwerpunkt für seine Arbeit im Stadtrat. Er plädiert für eine konsequente Oppositionspolitik im Stadtrat, schließt aber selbstverständlich eine Zusammenarbeit im Einzelfall mit anderen Gruppen nicht aus.
Auf Platz Eins im Wahlbereich V (Silberhöhe, Südstadt u.a.) wurde von dem Parteitag die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Inés Brock gewählt. Frau Brock ist 39 Jahre alt und Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Sie möchte mit ihrer Kandidatur für den Stadtrat eine Verknüpfung schaffen zwischen Bundes- und Landespolitik einerseits und Kommunalpolitik andererseits. Ihre Schwerpunkte in der zukünftigen politischen Arbeit sieht sie im Bereich Kinder, Familie und Soziales.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben im Vorfeld des Parteitages beschlossen, ihre Liste für interessierte und engagierte Menschen zu öffnen, die grüner Politik nahestehen. In den Listen der Wahlbereiche finden sich daher auch parteilose KandidatInnen wieder. So kandidiert im Wahlbereich III auf Platz Zwei Frau Dr. Regine Stark. Frau Stark ist 59 Jahre alt, gelernte Tierärztin und heute Dezernatsleiterin im Landesamt für Verbraucherschutz. Sie sieht ihre Schwerpunkte vor allem im Bereich des Umwelt- und Verbraucherschutzes. Weitere Parteilose, die für die Bündnisgrünen antreten, sind der Student Andreas Hoffmann (21) auf Platz Fünf im Wahlbereich II, der Projektmanager Ulrich Möbius (25) im Wahlbereich III auf Platz Fünf und der Promovent Christian Russé auf Platz Drei im Wahlbereich V.
Die vollständige Liste von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Halle (pdf; 170 kb) .
Neuste Artikel
Pressemitteilung: GRÜNE fordern eine passende Umfahrungsmöglichkeit für die Peißnitzbrücke
Die Stadtvorsitzende Antje Schulz fordert:„Die Peißnitzbrücke bringt Menschen aus der Innenstadt und der Neustadt zusammen. Eine Sperrung würde zu einer temporären Trennung der Stadt führen. Außerdem werden auch die anliegenden Gastronomiebetriebe unter der Sperrung leiden. Aber nicht nur die Freizeitgestaltung ist von der Sperrung betroffen, sondern auch der Verkehr. Die Peißnitzbrücke ist eine der wichtigsten…
Pressemitteilung
PRESSEMITTEILUNG: Grüne Halle fordern konkrete verteidigungs- und energiepolitische Maßnahmen zur Unterstützung der Ukraine: Echte Solidarität jetzt!
Im Angesicht des nunmehr sieben Wochen andauernden völkerrechtswidrigen Angriffskrieges auf die Ukraine, beschlossen die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Halle am gestrigen Abend auf ihrer Versammlung einen Aufruf zu mehr praktischer Solidarität mit der Ukraine sowie eine rasche energiepolitische Wende. Die Vorsitzende der halleschen Grünen, Antje Schulz sagt dazu: „Es ist wichtig, dass wir auch…
Termin
FLINTA*-Empowerment-Abend
Wir laden anlässlich des feministischen Kampftages (corona-bedingt nun erst zum Girls-Day) grüne und politisch interessierte FLINTA*s ein, gemeinsam mit starken grünen Frauen aus unserer Partei ins Gespräch zu kommen. Donnerstag 28.04.2022 um 19 Uhr WUK-Theater Schiff, Saalepromenade (Giebichensteinbrücke, Steg 4), 06118 Halle (Saale) In geselliger Atmosphäre wollen wir bei Getränken und Snacks offen über Herausforderungen…
Ähnliche Artikel