Wir haben keine Wahl und wir wollen es schaffen: Nur wenn wir die Klimaerwärmung unserer Erde auf +1,5 °C gegenüber vorindustriellem Niveau beschränken, können wir eine verheerende Klimakatastrophe abwenden. Im Verkehrsbereich ist dafür eine massive Reduktion des Verbrauchs fossiler Brennstoffe unumgänglich. Um das zu erreichen, müssen wir den Radverkehr in Halle attraktiver gestalten und so für mehr Hallenser*innen zu einer sicheren und echten Alternative ausbauen. Dies dient zugleich der Verbesserung der Luft- und Lebensqualität in der Stadt.
Die Stadtverwaltung Halles mit Oberbürgermeister Bernd Wiegand an der Spitze hat bereits viel Zeit verschenkt statt mit der notwendigen Konsequenz zu reagieren: Für den Radverkehr in der Saalestadt ist zu wenig passiert. Sofortige Maßnahmen sind unumgänglich geworden. Deshalb fordern Bündnis 90/Die Grünen Halle (Saale):
1. Radvorrangrouten (mit Regelmaßen nach ERA 2010) für die Nord-Süd und Ost-West-Verbindung durch die Stadt mit Vorrang für Radler*innen, Roller und Skater*innen, mit baulichen Abgrenzungen sowie farblichen Markierungen (z.B. grün wie im Berliner Mobilitätsgesetz) und einer Fahrradwegweisung nach FGSV 245.
2. Die Ausweisung einer durchgängigen Fahrspur des Altstadtrings als Radschnellweg.
3. Die Innenstadt für Rad- und Fußverkehr sowie ÖPNV zu reservieren (mit Ausnahme von Anlieger*innen, Liefer- und Notfallverkehr)
Neuste Artikel
Pressemitteilung: GRÜNE fordern eine passende Umfahrungsmöglichkeit für die Peißnitzbrücke
Die Stadtvorsitzende Antje Schulz fordert:„Die Peißnitzbrücke bringt Menschen aus der Innenstadt und der Neustadt zusammen. Eine Sperrung würde zu einer temporären Trennung der Stadt führen. Außerdem werden auch die anliegenden Gastronomiebetriebe unter der Sperrung leiden. Aber nicht nur die Freizeitgestaltung ist von der Sperrung betroffen, sondern auch der Verkehr. Die Peißnitzbrücke ist eine der wichtigsten…
Pressemitteilung
PRESSEMITTEILUNG: Grüne Halle fordern konkrete verteidigungs- und energiepolitische Maßnahmen zur Unterstützung der Ukraine: Echte Solidarität jetzt!
Im Angesicht des nunmehr sieben Wochen andauernden völkerrechtswidrigen Angriffskrieges auf die Ukraine, beschlossen die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Halle am gestrigen Abend auf ihrer Versammlung einen Aufruf zu mehr praktischer Solidarität mit der Ukraine sowie eine rasche energiepolitische Wende. Die Vorsitzende der halleschen Grünen, Antje Schulz sagt dazu: „Es ist wichtig, dass wir auch…
Termin
FLINTA*-Empowerment-Abend
Wir laden anlässlich des feministischen Kampftages (corona-bedingt nun erst zum Girls-Day) grüne und politisch interessierte FLINTA*s ein, gemeinsam mit starken grünen Frauen aus unserer Partei ins Gespräch zu kommen. Donnerstag 28.04.2022 um 19 Uhr WUK-Theater Schiff, Saalepromenade (Giebichensteinbrücke, Steg 4), 06118 Halle (Saale) In geselliger Atmosphäre wollen wir bei Getränken und Snacks offen über Herausforderungen…
Ähnliche Artikel
Beschluss
Beschluss zur besseren Regenwassernutzung und Entsiegelungsförderung
Die Mitgliederversammlung vom 09.03.2022 beschließt den Antrag der AG Klima zur besseren Regenwassernutzung und Entsiegelungsförderung. Begründung: Die Region Halle hat durch den Klimawandel mit Dürre, Trockenheit und im Sommer mit in der Summe abnehmenden, aber ereignisbezogen intensiveren Niederschlägen zu rechnen. Im Klimaschutzkonzept (KSK) der Stadt Halle wird als Kernziel genannt, die Verwundbarkeit gegenüber den Folgen…