Die Mitgliederversammlung (MV) vom Stadtverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Halle (Saale) hat in ihrer Mai Versammlung folgenden Antrag beschlossen:
Der nächste Sommer steht in Halle bevor. Auch dieses Jahr müssen wir uns wegen der
fortschreitenden Klimakatastrophe auf Dürren, Starkregen und Hitzewellen einstellen.
Dafür braucht es kluge, behördlich umgesetzte Klimaanpassungsmaßnahmen in der Stadt.
Dabei hilft angesichts der sich immer dramatischer zuspitzenden Lage auch jeder kleine
Beitrag zum Klimaschutz. Deshalb ist es wichtig, dass die Stadt den Bürger*innen einen
Rahmen bietet, in welchem sie selbst tätig werden können und ihren eigenen Beitrag zu
einer klimaresistenten und lebenswerten Stadt leisten können.
Ein Weg, die bestehenden städtischen Bäume zu schützen und Halle noch grüner zu
machen, ist die Pflege und Bepflanzung von Baumscheiben – also der offene Bereich um
den Stammfuß herum. Die Begrünung verhindert, dass Personen durch Betreten den Boden
verdichten. Dadurch kann der Boden Wasser und Sauerstoff besser speichern und in
Dürrezeiten an die Baumwurzeln abgeben. Auch das neu gepflanzte Grün um den Baum
herum speichert Wasser, was den Effekt verstärkt. Die richtige Bepflanzung ist auch ein
Gewinn für die Artenvielfalt – die Pflanzen selbst, Mikroorganismen im Boden und
Insekten.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Halle (Saale) fordern deshalb:
1. Die Baumscheiben des städtischen Baumbestands im bebauten Bereich sollen überprüft werden. Wo es die Platzverhältnisse und baulichen Gegebenheiten zulassen und andere Verkehrsinteressen nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werden, sollen Baumscheiben eine Mindestgröße von 4qm (vorzugsweise
quadratisch auf 2mx2m) vorweisen, die nötigenfalls durch den Rückbau baulicher Anlagen erreicht wird.
2. Sowohl bei Neubau als auch bei Sanierung der Baumscheiben ist, sofern möglich, ein Gefälle hin zu dem Baumstamm anzulegen, um bei Niederschlag den Zufluss des Wassers zu den Wurzeln zu unterstützen.
3. Wo baulich möglich und aufgrund der umliegenden Straßen- und Verkehrsnutzung sinnvoll, sind die Baumscheiben mit niedrigen Zaunelementen vollständig einzufassen und in regelmäßigen Abständen auf Intaktheit zu prüfen und ggf. zu reparieren.
4. Eine für die Baumscheibenpflege zuständige Abteilung soll das Engagement der Bürger*innen zur eigenständigen Bepflanzung und Pflege der Baumscheiben durch Informationsbroschüren, eine offensive Bewerbung sowie Aktionen und Bürger*innen-Wettbewerbe fördern und erleichtern.
5. Es ist zu prüfen, ob die Koordination zwischen den städtischen Aufgaben und Anliegen einerseits und dem Bürger*innenengagement andererseits von einemgemeinnützigen Verein oder einer Bürger*inneninitiative übernommen werden kann.
Neuste Artikel
Kommunalwahl 2024
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wollen mit Spitzenkandidatin in Halle stärkste Kraft werden: Listen für die Stadtratswahl 2024 aufgestellt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Halle (Saale) haben am Samstag ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Stadtratswahl am 09. Juni 2024 gewählt. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Halle treten dabei mit 67 Kandidierenden an, ihrem bislang umfangreichsten Wahlvorschlag. Die grüne Fraktionsvorsitzende im Stadtrat, Melanie Ranft, tritt auf dem ersten Listenplatz im Wahlbereich 2 (u.a. Frohe Zukunft, Giebichenstein, Kröllwitz und…
Wahlversammlung Kommunalwahl 2024
Wir laden zur Wahlversammlung zur Aufstellung der Wahlvorschläge für die Kandidat*innen zur Stadtratswahl 2024 in Halle (Saale) ein: am Samstag, 04. November 2023 um 10 Uhr (ab 9:00 Uhr Wahlberechtigkeits- und Mandatsprüfung; geplantes Ende gegen 16:00 Uhr) Puschkinhaus, Kardinal-Albrecht Straße 6, 06108 Halle Bewerbungen können im Antragsgrün hochgeladen oder ausgefüllt werden: https://kw24.antragsgruen.de/. Natürlich könnt ihr…
Regenbogenempfang
Wir laden Euch herzlich zu unserem jährlichen Regenbogenempfang am Vorabend des CSDs ein! Am 08.09.2023 ab 19:00 Uhr treffen wir uns GRÜN.Lokal. (Reilstraße 31 | 06114 Halle) um uns auszutauschen und zu vernetzen. Die Veranstaltung wird durch unseren Landtagsabgeordneten Wolfgang Aldag eröffnet. Uns erwartet außerdem eine Poetryslam-Performance von der halleschen Drag-Künstler*in Rosa Revoluzza. Der Regenbogenempfang…
Ähnliche Artikel