Mittwoch, 22. Juli 2020, 19.00-20:30 Uhr, GoTo-Meeting
Die Arbeit am vierten Grundsatzprogramm hat vor 2 Jahren begonnen und war bis vor der Corona-Situation auch mit einer klaren Zeitplanung versehen, die u.a. eine Regionalkonferenz für Mitteldeutschland vorgesehen hatte. Nun hat der Bundesvorstand den Entwurf am 26. Juni offiziell vorgestellt und der Beteiligungsprozess ist klar strukturiert, so dass es im November auf der Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) beschlossen werden kann.
Wir bieten dazu vor der Sommerpause noch allen Mitgliedern ein kleines Austauschformat an, um diese Beteiligung auch in Halle (Saale) zu ermöglichen. Inés Brock, die letztes Jahr mit anderen Freund*innen aus Sachsen-Anhalt auf der Grundsatzakademie der BAGn am Werbellinsee war, wird Euch dazu einen kleinen Input geben. Alle, die sich selbst bereits mit einzelnen Kapiteln beschäftigt haben und alle Interessierten sind eingeladen. Wir werden im September darauf zurückkommen, wenn es an die Vorbereitung zur BDK geht.
Neuste Artikel
Pressemitteilung: Intakte Baumscheiben mit Bepflanzung gegen das Baumsterben
Intakte Baumscheiben mit Bepflanzung gegen das Baumsterben Den Bäumen in Halle macht die anhaltende Dürre schon jetzt im Frühjahr schwer zu schaffen. Wegen der fortschreitenden Klimakatastrophe müssen wir solchen Extremwetterereignissen mit effektiven Klimaanpassungsmaßnahmen begegnen. Ein Weg, die bestehenden städtischen Bäume zu schützen und Halle noch grüner zu machen, ist die Pflege und Bepflanzung von Baumscheiben…
MV-Beschluss: Intakte Baumscheiben zum Schutz der städtischen Bäume
Die Mitgliederversammlung (MV) vom Stadtverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Halle (Saale) hat in ihrer Mai Versammlung folgenden Antrag beschlossen: Der nächste Sommer steht in Halle bevor. Auch dieses Jahr müssen wir uns wegen derfortschreitenden Klimakatastrophe auf Dürren, Starkregen und Hitzewellen einstellen.Dafür braucht es kluge, behördlich umgesetzte Klimaanpassungsmaßnahmen in der Stadt.Dabei hilft angesichts der sich immer dramatischer…
Pressemitteilung: GRÜNE fordern eine passende Umfahrungsmöglichkeit für die Peißnitzbrücke
Die Stadtvorsitzende Antje Schulz fordert:„Die Peißnitzbrücke bringt Menschen aus der Innenstadt und der Neustadt zusammen. Eine Sperrung würde zu einer temporären Trennung der Stadt führen. Außerdem werden auch die anliegenden Gastronomiebetriebe unter der Sperrung leiden. Aber nicht nur die Freizeitgestaltung ist von der Sperrung betroffen, sondern auch der Verkehr. Die Peißnitzbrücke ist eine der wichtigsten…
Ähnliche Artikel