Alle wollen ihr Stück vom Kuchen
– Frauen nicht 23 Prozent weniger!
Das Statistische Bundesamt hat ermittelt, dass Frauen in Deutschland seit mehreren Jahren durchschnittlich 23 Prozent weniger verdienen als Männer. Demnach könnten Männer also erst heute, am 26. März und nach 23% des Jahres, ihr Arbeitsjahr beginnen, um den gleichen Jahreslohn wie Frauen zu bekommen.
Warum ist das so?
Die Gründe für die Verdienstungleichheiten zwischen Männern und Frauen sind vielfältig und komplex. Wichtige Faktoren sind allerdings:
- tradierte Rollenbilder bringen Frauen seltener in eher hoch bezahlte Branchen (z.B. Informatik, Physik, Ingenieurswesen etc.)
- die klassische Aufgabenverteilung in Familien bringt Frauen viel häufiger in die Rolle der Daheimgebliebenen, die sich nicht weiter qualifizieren können und weniger Dienstjahre sammelnschlechte Kinderbetreuungsmöglichkeiten geben
- Frauen seltener die Chance, ihren Alltag um die eigenen Karrieremöglichkeiten zu organisierendie
- ‘boys clubs‘ der Wirtschaft verhindern oft den Aufstieg von Frauen in Führungspositionen, in denen mehr Geld verdient wird
In der Verantwortung für diese Situation stehen wir alle. Politische AkteurInnen für bessere Rahmenbedingungen, ArbeitgeberInnen für eine geschlechtergerechte Personalauswahl, wir BürgerInnen für einen wachsamen Blick auf die Welt um uns herum.
Damit alle das gleiche Stück vom Kuchen bekommen!
PS: Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat sich in ihrem Frauenstatut verpflichtet, alle Gremien und Wahllisten mindestens zu 50 Prozent mit Frauen zu besetzen. Weil gelebte Geschlechtergerechtigkeit gut für alle Beteiligten ist!
Neuste Artikel
Pressemitteilung: GRÜNE fordern eine passende Umfahrungsmöglichkeit für die Peißnitzbrücke
Die Stadtvorsitzende Antje Schulz fordert:„Die Peißnitzbrücke bringt Menschen aus der Innenstadt und der Neustadt zusammen. Eine Sperrung würde zu einer temporären Trennung der Stadt führen. Außerdem werden auch die anliegenden Gastronomiebetriebe unter der Sperrung leiden. Aber nicht nur die Freizeitgestaltung ist von der Sperrung betroffen, sondern auch der Verkehr. Die Peißnitzbrücke ist eine der wichtigsten…
Pressemitteilung
PRESSEMITTEILUNG: Grüne Halle fordern konkrete verteidigungs- und energiepolitische Maßnahmen zur Unterstützung der Ukraine: Echte Solidarität jetzt!
Im Angesicht des nunmehr sieben Wochen andauernden völkerrechtswidrigen Angriffskrieges auf die Ukraine, beschlossen die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Halle am gestrigen Abend auf ihrer Versammlung einen Aufruf zu mehr praktischer Solidarität mit der Ukraine sowie eine rasche energiepolitische Wende. Die Vorsitzende der halleschen Grünen, Antje Schulz sagt dazu: „Es ist wichtig, dass wir auch…
Termin
FLINTA*-Empowerment-Abend
Wir laden anlässlich des feministischen Kampftages (corona-bedingt nun erst zum Girls-Day) grüne und politisch interessierte FLINTA*s ein, gemeinsam mit starken grünen Frauen aus unserer Partei ins Gespräch zu kommen. Donnerstag 28.04.2022 um 19 Uhr WUK-Theater Schiff, Saalepromenade (Giebichensteinbrücke, Steg 4), 06118 Halle (Saale) In geselliger Atmosphäre wollen wir bei Getränken und Snacks offen über Herausforderungen…
Ähnliche Artikel