Grüne kritisieren Diskussionsverweigerung von CDU und SPD im Stadtrat
In der Sitzung des gestrigen Hauptausschusses des Stadtrates haben sich die Fraktionen von CDU und SPD zum zweiten Mal durch eine Verweisung einer ernsthaften Debatte zur Positionierung des Stadtrats zu den drohenden Kürzungen an der Martin-Luther-Universität verweigert.
Hierzu erklärt Oliver Paulsen, Stadtvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Halle (Saale): „An der Universität Halle hängt die Zukunft unserer Stadt. Es ist daher dringend notwendig für eine angemessene Finanzierung des Studierendenrekords zu kämpfen. Dazu gehört die entschiedende Unterstützung durch den Stadtrat in der aktuellen Situation akuter Unterfinanzierung. Doch insbesondere CDU und SPD versuchen, sich um die Debatte der Konsequenzen der Politik ihrer Landesregierung zu drücken. Wir fordern Sie auf, diese Verweigerungshaltung endlich aufzugeben und die MLU vorbehaltlos zu unterstützen.“
Zum Anlass der Diskussion, einem Antrag der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ergänzt Oliver Paulsen: „Wir hatten zunächst eine allgemeine Unterstützungserklärung zugunsten der MLU beantragt. Doch der Vorschlag von den LINKEN zur Einführung eines regelmäßigen städtischen Dialogforums zur Zukunft der Hochschulen in Halle ist ebenso sinnvoll wie das Signal der Einladung des Rektors in den Stadtrat, wie zunächst konstruktiv von der SPD vorgeschlagen. Beide Vorschläge haben wir in unseren Antrag übernommen. Wir laden alle Ratsfraktionen ein, dies als gemeinsamen Antrag einzubringen und abzustimmen.“
Julia Burghardt, Stadtvorsitzende, fordert abschließend: „Über die klare Unterstützung der MLU in der aktuellen Situation hinaus brauchen wir als Stadt dringend eine stärkere Wertschätzung und Unterstützung unserer Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Die Folgen weiterer Kürzungen betreffen elementare Interessen der Stadt – da darf der Stadtrat nicht einfach nur schweigend zusehen. Insbesondere angesichts der im nächsten Jahr anstehenden landespolitischen Diskussion über die Hochschulprofile und damit deren weitere Finanzierung. Dazu sollten sich Stadtrat und Wissenschaftsakteure in dieser Stadt gemeinsam auf den Weg machen und bessere Lösungen suchen.“
Neuste Artikel
12 Points to Europa! – ESC Party im GRÜN.Lokal
Es ist wieder soweit! Wie im letzten Jahr wollen wir mit euch gemeinsam den Eurovision Song Contestfeiern. Dieser findet in diesem Jahr unter dem Motto „United in Music“ statt. Dazu laden wir euch am 13.05. ab 20 Uhr ins GrüLo in der Reilstraße 31 ein. Bei Snacks und Getränken wollen wir mit euch Europa zelebrieren….
Feministische Vernetzung
Lasst uns zusammenkommen und uns gegenseitig stärken! Kommt am 28.04 um 19 Uhr zu unserer Veranstaltung ‚Feministische Vernetzung‘ ins GrüLo (Reilstraße 31) und genießt einen inspirierenden Input, gefolgt von einer entspannten Runde mit leckeren Snacks und Getränken. Diese Veranstaltung ist ausschließlich für FLINTAs (Frauen, Lesben, inter-, non-binäre-, trans*- und Agendermenschen) und soll Empowerment und Vernetzung…
Feministischen Pubquiz 08.03.2023
Am 8. März findet seit über 100 Jahren der internationale feministische Kampftag statt. Auch in diesem Jahr sind deswegen Demonstrationen* und Aktionen geplant, um auf geschlechtsspezifische Diskriminierungen aufmerksam zu machen. Auch wir möchten uns daran beteiligen und laden euch zu einem feministischen Pubquiz zum Raten, Wissen und Dazulernen ein: Am 08.03.2023 um 19 Uhr in…
Ähnliche Artikel